
Akashi
Die japanische White Oak Distillery in Akashi auf der Hauptinsel Honshu gehört zu Eigashima Shuzou, einem der ältesten Hersteller von Sake in ganz Japan. Beginnend mit dem Jahr 1919 wurde das Sortiment um die japanische Spezialität Shochu sowie Whisky und andere Spirituosen nach europäischem Vorbild erweitert. Dabei kamen beispielweise die Erfahrungen in der Abfüllung von Sake in Flaschen und nicht zuletzt das exzellente handwerkliche Können zugute. Denn die Whiskyherstellung erfolgte in Akashi lange Zeit ausschließlich in Handarbeit, bevor ein Neubau der Brennerei mit modernster technischer Ausrüstung im Jahr 1984 den Grundstein für den erfolgreichen Übergang in ein neues Zeitalter legte. Die fortschrittlichen Produktionsmethoden werden durch die jahrzehntelange Erfahrung in der Herstellung von Whisky und ihm Blending vervollständigt.
Dabei zählt die Brennerei trotz der überaus langen Tradition zu den kleineren Vertretern japanischer Brennkunst, die es in Europa noch zu entdecken gilt. Im Vergleich zur eigenen Shochu-Produktion und auch verglichen mit anderen japanischen Brennereien ist die Whiskyproduktion der White Oak Distillery vergleichsweise gering. Dabei profitiert die Herstellung hochwertiger Whiskysorten insgesamt von den klimatischen Bedingungen in Japan. Mit den nur rund zehn Destillerien, die sich über die japanische Inselwelt verteilen, ist die Anzahl japanischer Whiskys bis heute überschaubar geblieben und einige gefragte Sorten sind schnell vergriffen. Auch hat Single Malt einen wesentlich geringeren Anteil als in Schottland, da die Japaner eher Blended Whisky bevorzugen.
Dabei zählt die Brennerei trotz der überaus langen Tradition zu den kleineren Vertretern japanischer Brennkunst, die es in Europa noch zu entdecken gilt. Im Vergleich zur eigenen Shochu-Produktion und auch verglichen mit anderen japanischen Brennereien ist die Whiskyproduktion der White Oak Distillery vergleichsweise gering. Dabei profitiert die Herstellung hochwertiger Whiskysorten insgesamt von den klimatischen Bedingungen in Japan. Mit den nur rund zehn Destillerien, die sich über die japanische Inselwelt verteilen, ist die Anzahl japanischer Whiskys bis heute überschaubar geblieben und einige gefragte Sorten sind schnell vergriffen. Auch hat Single Malt einen wesentlich geringeren Anteil als in Schottland, da die Japaner eher Blended Whisky bevorzugen.
Produkte
- Akashi Japanese Blended Whisky 40% 0.500,5 l 40 % Vol.26,98 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten53,96 € / 1 l
- Akashi Japanese Single Malt 46% 0.500,5 l 46 % Vol.66,36 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten132,72 € / 1 l
- Akashi 10 Years Single Cask 55,6% 0.500,5 l 55,6 % Vol.Einzelfassabfüllung für Kenner und Sammlervollmundig: Trockenfrüchte, Sherry-Noten, Würze und etwas Rauchstark limitiert auf nur 320 Flaschen172,98 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten345,96 € / 1 l
- Akashi 12 Years Single Cask 60,7% 0.500,5 l 60,7 % Vol.nur so lange der Vorrat reicht: 300 Flaschen wurden abgefülltintensiver Genuss mit Trockenobst, Karamellsüße, Holz und Rauchabgefüllt in Fassstärke251,29 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten502,58 € / 1 l