Top 5 der Aperitif-Trends – Aperol Spritz, Lillet Wild Berry, Hugo & Co

Ob auf der Terrasse, im Park oder am Strand, ein schöner Aperitif verwöhnt mit Erfrischung und einem Hauch von Sommeratmosphäre. Besonders beliebt sind nach wie vor der Aperol Spritz und der Lillet Wild Berry. Und auch andere langjährige Trends wie der Hugo stehen nach wie vor hoch im Kurs.
In diesem Beitrag stellen wir euch unsere beliebtesten Aperitif-Rezepte vor, die ihr ganz einfach selbst zubereiten könnt. Fruchtige Aromen treffen auf spritzigen Prosecco und erfrischendes Eis. So entsteht im Handumdrehen wunderbar sommerlicher Genuss.
Mit etwas Abwandlung könnt ihr unsere Rezeptvorschläge immer wieder neu entdecken. Neben dem Hit Lillet Wild Berry stellen wir euch deswegen auch die Variante Lillet Vive mit Tonic Water vor. Mit etwas Kreativität liefern unsere Klassiker inspirierende Ideen für eure eigenen erfrischenden und köstlichen Aperitif-Rezepte. So erlebt ihr sommerliches Flair zu jeder Jahreszeit.
Hier sind unsere Top 5 der Aperitif-Trends:
Aperol Spritz
Aperol Spritz ist ein erfrischender Aperitif, der in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist. Der spritzige Drink ist eine Kombination aus Aperol, Prosecco und Soda und hat seinen Ursprung in Italien. Der Sommerdrink ist aufgrund seiner leichten und fruchtigen Note perfekt für warme Tage. Seine leuchtend orangene Farbe fängt die Sonne im Glas und lädt zum Genuss ein.
Zutaten
Zubereitung
Der Aperol Spritz wird in einem großen Weinglas und mit viel Eis serviert. Die weiteren Zutaten folgen dem Mischverhältnis 3 – 2 – 1: Zunächst 6 cl frisch geöffneten Prosecco ins Glas geben und es damit etwa bis zur Hälfte füllen. Dann 4 cl Aperol hinzugeben. Abschließend sorgen 2 cl Soda für die nötige Spritzigkeit. Eine Orangenspalte als Garnitur rundet den Aperitif ab.
Lillet Wild Berry
Lillet Wild Berry zählt aktuell zu den heißesten Sommertrends. Der erfrischende Sommercocktail begeistert durch seine fruchtige Note. Die Kombination aus Lillet Blanc und Wild Berry Limonade sorgt für eine angenehme Süße und Frische, die durch die Zugabe von frischen Beeren wie Erdbeeren oder Blaubeeren noch verstärkt werden kann. Serviert auf Eis und mit einer fruchtigen Garnitur ist er ein echter Hingucker auf jeder Gartenparty oder Grillabend.
Zutaten
- 5 cl Lillet Blanc
- Russian Wild Berry
- Frische Beeren
Zubereitung
Ein Weinglas mit viel Eis füllen. Dann 5 cl Lillet Blanc einschenken und das Glas mit Wild Berries Limonade auffüllen. Ein paar frische Beeren, z.B. Erdbeeren oder Blaubeeren, als Garnitur hinzufügen und kurz umrühren. Mit einem Strohhalm servieren.
Lillet Vive
Lillet Vive ist ein klassischer Aperitif aus Frankreich, der besonders in der warmen Jahreszeit für Erfrischung sorgt. Hierzulande ist er noch weniger bekannt als die Variante Lillet Wild Berry, verwöhnt aber mit genauso sommerlichen Aromen. Mit seinem fruchtigen Geschmack und leichten Spritzigkeit ist diese Sommer-Kreation eine hervorragende Wahl für eine entspannte und stilvolle Gartenparty oder einen gemütlichen Abend auf der Terrasse.
Zutaten
- 5 cl Lillet Blanc
- 10 cl Dry Tonic
Zubereitung
Zunächst 5 cl Lillet Blanc in ein großes Weinglas geben. Dann neben einigen Eiswürfeln eine Orangenscheibe, eine Gurkenscheibe und einige Minzzweige hinzufügen. Anschließend das Glas mit Tonic Water auffüllen.
Hugo
Der Aperitif Hugo hat in den letzten Jahren einen regelrechten Hype ausgelöst. Kein Wunder, denn er ist nicht nur erfrischend und lecker, sondern auch noch leicht zu mixen. Der spritzige Cocktail aus Prosecco, Holunderblütensirup, Minze und Limette ist besonders in den Sommermonaten als prickelnder Drink sehr beliebt. Die hellgrüne Farbe und die fruchtig-herben Aromen machen den Hugo zu einem perfekten Begleiter für sommerliche Abende und gesellige Zusammenkünfte.
Zutaten
- 2 cl Holunderblütensirup
- 1 cl Limettensaft
- 5 cl Prosecco
Zubereitung
Zunächst die frischen Minzblätter in das Weinglas geben und leicht andrücken, um das Aroma freizusetzen. Anschließend das Glas mit Eiswürfeln auffüllen. Danach 2 cl Holunderblütensirup und 1 cl Limettensaft in das Glas geben und etwas umrühren. Das Glas mit Prosecco auffüllen, bis es fast voll ist. Wer es etwas spritziger mag, kann zusätzlich etwas Soda hinzufügen. Zum Schluss das Glas mit einem Minzzweig und einer Limettenscheibe dekorieren und servieren.
Americano
Der Americano ähnelt im Wesen etwas dem Aperol Spritz und bietet eine ähnliche Komposition aus erfrischenden, bittersüßen Aromen. Der Americano besitzt aber eine deutlich längere Geschichte und durch den Mix aus Campari und Wermut etwas mehr Komplexität. Zu Unrecht in Vergessenheit geraten, wollen wir den Americano als Aperitif wieder bekannter machen.
Zutaten
- 3 cl Campari
- 3 cl roter Wermut
- Soda
Zubereitung
Zu Beginn 3 cl Campari und 3 cl roten Wermut in ein Rührglas geben und dieses mit Eis auffüllen. Den Drink kurz umrühren für ein wenig Schmelzwasser und dann mit Soda aufgießen.
Wir hoffen, euch gefallen unsere Top 5 der Aperitif-Klassiker. Egal ob fruchtig, herb oder süß – in diesem Blogpost haben wir euch eine Auswahl von verschiedenen Aperitif-Rezepten vorgestellt, die perfekt für den Sommer geeignet sind. Mit diesen erfrischenden Drinks werdet ihr eure Gäste beeindrucken und für eine hervorragende Stimmung sorgen.
In unserem Blog findet ihr eine Vielfalt an leckeren Cocktailrezepten zum Genießen. Verführt euch selbst oder eure Gäste mit unserer Sammlung an köstlichen Drinks:
- Lillet – Trendiger Aperitif und wahrer Allrounder
- Sommerliche Aperitif Getränke – Von herb bis fruchtig
- Aperitif – Drinks im Trend
Probiert die Rezepte aus und findet euren persönlichen Favoriten!
Cheers und viel Spaß beim Mixen!

Obstbrand, Obstwasser, Obstler – für diese Spirituose gibt es verschiedene Bezeichnungen und doch haben sie eines gemeinsam: Sie weisen auf die wichtigste Zutat des Produkts hin, das Obst. In Deutschland, besonders im Südwesten, ist Obstbrand ein fester Bestandteil regionaler Traditionen. Alteingesessene Betriebe profitieren nicht nur von den hervorragenden klimatischen Bedingungen für den Obstanbau, sondern auch […]

Absinth – der geheimnisvolle grüne Likör, der in seiner Vergangenheit nicht nur als Heilmittel für für Krankheiten, sondern auch als Muse für Künstler und Quelle für Kontroversen diente. Seine lange Geschichte und konfliktbehaftete Vergangenheit machen ihn ebenso interessant und spannend wie seine stechend grüne Farbe. Heute erfährt Absinth eine Renaissance. Viele Bars und Restaurants führen […]

Eggnog – der Klassiker zu Weihnachten darf in unseren Beiträgen einfach nicht fehlen. Zusätzlich zum Rezept für Eggnog präsentieren wir Ihnen heute wunderbar festliche Cocktail-Ideen zu Weihnachten und Silvester. Zunächst laden wir Sie ein – begleiten Sie uns auf eine gedankliche Reise zum Weihnachtsmarkt. Während fröhliches Lachen kombiniert mit stimmungsvoller Musik von der Eisbahn herüberschallt, […]