Welcher Tequila für Margarita?

Welcher Tequila für Margarita ist am besten? Vielleicht haben Sie sich das schon immer gefragt. Denn nachdem Sie diesen Cocktail so manches Mal in Ihrer Lieblingsbar genossen haben, möchten Sie ihn vielleicht nun zu Hause nachmachen. Die gute Nachricht lautet: Das können Sie ganz einfach hinbekommen, da nur wenige Zutaten vonnöten sind. Gerade deshalb kommt es jedoch umso mehr auf die Auswahl und die Qualität der einzelnen Ingredienzen an. Und schon stehen Sie vor der Frage: Welcher Tequila für Margarita?
Wichtig – Tequila für Margarita
Selbstverständlich spielt auch Ihr persönlicher Geschmack eine wichtige Rolle. Trotzdem gibt es einige Dinge, die Sie beachten sollten. Auf jeden Fall sollten Sie einen Blanco Tequila wählen, also ein ungereiftes Destillat. Ein Anejo funktioniert hier nicht, es gibt jedoch auch Abwandlungen mit einem Reposado. Der zweite wichtige Punkt betrifft den Ausgangsstoff, der verwendet wird. Für die Herstellung dieses Cocktails ist es wichtig, auf einen Tequila auf Basis von 100 % Agave zurückzugreifen, da dieser einfach ein natürlicheres und intensiveres Aroma mitbringt.
Unsere Empfehlungen
El Jimador Blanco Tequila 38%
El Jimador ist ein echter Allrounder und nicht umsonst die am meisten verkaufte Tequilamarke Mexikos. Intensives Agavenaroma und frische Zitrusnoten sorgen für ein genussreiches Geschmackserlebnis. Zudem überzeugt dieser Tequila mit einem tollen Preis-Leistungs-Verhältnis.
Corralejo Blanco Tequila 38%
Auch der Corralejo ist ein Klassiker unter den Tequilas. Wir verwenden ihn in einigen unserer Videos als alkoholische Basis, wie zum Beispiel für den Tequila Sunrise. Dieser Agavenbrand besticht mit einer schönen Würzigkeit und feinen Pfeffernoten, die mit einem Hauch Minze abgerundet werden.
Olmeca Altos Plata Tequila 40%
Olmeca Altos bietet die perfekte Balance von Kräuter- und Zitrusnoten kombiniert mit der typischen Süße der Agave. Bei der Tahona Methode werden die gekochten Agaven von einem von Vulkanstein geformten Rad zerkleinert. Die Destillation erfolgt in Small Batch Copper Pot Stills, die eigentlich bei der Whiskyproduktion zum Einsatz kommen.
Tequila 1800 Blanco 38%
Ebenfalls ein schöner klassischer Blanco Tequila, der sich jedoch ein wenig milder präsentiert als die Vorgänger auf unserer Liste. Wer seine Margarita also eher sanft bevorzugt, der ist mit dem Tequila 1800 sehr gut bedient. Die typischen Tequilaaromen mischen sich mit der dezenten Süße von Pflaumen und die Würze ist nicht zu intensiv.
Espolon Tequila Blanco 40%
Epsolon Tequila wird in einem aufwendigen Verfahren gewonnen und kann mit einem kräftigen Geschmack punkten. Zitrusnoten verbinden sich mit einer scharfen Pfeffrigkeit. Hinzu kommen Aromen von tropischen Früchten. Ein zusätzliches optisches Highlight ist das an antike mexikanische Kunst angelehnte Flaschendesign.
Cuervo Tradicional Silver 38%
Einen knackigen und frischen Geschmack bringt der Cuervo Tradicional Silver mit, der ausschließlich aus Agaven besteht, die auf den Feldern der Familie Cuervo angebaut wurden. Er ist für viele Cocktails und Drinks die ideale Basis und gehört zu den Favoriten der Bartender unserer Schüttelschule.
So geht’s:
Nun zum eigentlichen Rezept für den Drink Margarita. Mit der Videoanleitung unserer Youtube Schüttelschule gelingt Ihnen der leckere Cocktail auch zu Hause.
Zutaten:
- 5 cl Tequila
- 3 cl Limettensaft
- 2 cl Triple Sec
Zubereitung:
Als Vorbereitung präparieren Sie zunächst die Cocktailschale, in die Sie später den Cocktail geben. Dafür feuchten Sie eine Hälfte des Glasrandes mit Limettensaft an und tunken das Glas anschließend in Salz. Auf diese Weise entsteht eine Salzlippe. Gängiger ist ein Salzrand, doch die Salzlippe hat den Vorteil, dass man selbst auswählen kann, ob man Drink mit oder ohne Salz genießen möchte.
Dann den eigentlichen Cocktail zubereiten und Tequila, Cointreau und Limettensaft zusammen in einen Shaker gegeben. Ausreichend Eis hinzufügen und das Ganze gut schütteln. Anschließend in das vorbereitete Glas abseihen und dabei am besten zwei Siebe verwenden, damit eine feinere Textur entsteht. Als Garnitur können Sie einen Limettenkeil verwenden, den Sie an den Glasrand stecken. Im Grunde kommt eine Margarita jedoch auch ohne jegliche Garnitur aus.
Sie möchten gerne Näheres zu Tequila im Allgemeinen erfahren? Dann lesen Sie sich doch unseren Beitrag Was ist Tequila? einmal genauer durch. Wenn Sie an weiteren kreativen Cocktails interessiert sind, dann schauen Sie sich die Videos unserer Schüttelschule an. Hier finden Sie viele originelle Drinks mit Tequila, Gin, Rum, Wodka, Whisky und vielem mehr.
CHEERS!

Endlich ist auch in diesem Jahr der Sommer bei uns angekommen! Dies bedeutet für uns: Es ist endlich wieder Cocktailzeit. Natürlich kann man auch zu anderen Jahreszeiten Cocktails trinken, aber im Sommer ist es doch irgendwie am schönsten. Wenn die Sommersonne so richtig scheint, kommt auch immer ein wenig Urlaubsfeeling auf. Für das perfekte Urlaubsgefühl […]

Cocktails selber machen – das scheint so eine Kunst für sich zu sein. Die richtigen Utensilien, das passende Glas: Es gibt so einiges zu beachten. Wir wollen ein wenig Licht ins Dunkel bringen und Ihnen die Basics zum Cocktails selber machen vorstellen. Dazu gehören das passende Barzubehör, die Vorbereitung und die verschiedenen Zubereitungsarten. Natürlich dürfen […]

Triple Sec ist mehr als nur ein simpler Digestif oder eine von vielen Zutaten in deinem Lieblingscocktail. Er ist ein Tropfen Geschichte im Glas, ein Kunstwerk in der Flasche – eine Welt der Aromen. Triple Sec ist der Orangenlikör schlechthin und aus der Welt der Drinks und Cocktails nicht mehr wegzudenken. Die Geschichte des Triple […]