Lokale Liköre
Seine tief verwurzelte Bierkultur und der hervorragende Weinanbau haben Deutschland internationale Bekanntheit verschafft. Diese Spirituosen genießen auch auf nationaler Ebene eine große Beliebtheit, stehen jedoch nicht allein an der Spitze der meistgeschätzten Getränke. Besonders zu den großen Festen werden in Deutschland gerne die ganz kleinen Gläser aus dem Schrank geholt und befüllt. Darin landen zumeist in allen erdenklichen Formen und Farben: Lokale Liköre.
Lokale Liköre, die nicht nur in Deutschland hergestellt werden, sondern dort auch ihren Ursprung haben, sind auf den Theken und in den Bars während kultureller Festlichkeiten, wie dem Schützenfest, besonders begehrt. In einigen Regionen werden für traditionelle Feste sogar lokale Liköre – nur für dieses spezielle Event! – angefertigt. Jahrhunderte alte Tradition und handwerkliche Kunstfertigkeit finden dann zusammen und kreieren auf diese Weise eine Hommage an regionale Zutaten und das kulturelle Erbe des jeweiligen Landstriches.
Aus diesem Grund sind unsere Empfehlungen dieses Mal nicht nach Geschmack, Farbe oder Preisklasse sortiert, sondern in Regionen eingeteilt. Viel Spaß beim Stöbern!
Was ist Likör?
Ein in der EU hergestellter Likör darf aus folgenden Zutaten bestehen: Alkoholische Basis, Zucker oder Süßungsmittel, Wasser, Aroma, Farbstoff und Sahne. Die alkoholische Basis ist dabei nicht näher definiert, sodass gerade bei günstigeren Likören meist ein Neutralalkohol agrarischen Ursprungs genutzt wird. Werden besonders hochwertige Spirituosen als Basis verwendet, entstehen demensprechend qualitativ hochwertige Liköre.
So präsentieren sich zum Beispiel der Grand Marnier Cuvée de Centenaire mit einer XO Cognac-Basis und der Drambuie Whisky-Likör mit einer Basis aus ausschließlich 15 Jahre altem Speyside Malt Whisky. Als Süßungsmittel wird hier Honig benutzt, dessen Süßegrad immer mindestens 100 g Invertzucker entsprechen muss, um die fertige Spirituose als Likör zu qualifizieren.
Liköre, die mit mehr als 250 g Zucker pro Liter hergestellt werden, heißen Crème Liköre. Eine Besonderheit stellt hierbei der Crème de Cassis, wie beispielsweise der De Kuyper Crème de Cassis, dar. Dieser muss mindestens 400g Zucker pro Liter enthalten. Farb- und Aromastoffe sind auch hier erlaubte Zugaben. Diese dürfen sowohl natürlich als auch künstlich sein.
Die Regeln und Vorschriften zur Herstellung von Likör bleiben demnach überschaubar, sodass die Verlockung, den ganz eigenen Likör herzustellen, groß ist. Benötigt wird dazu schließlich nur eine alkoholische Basis, ein Süßungsmittel sowie geschmacksgebene Komponenten. Diese einfache Grundidee ist verantwortlich dafür, dass es überall auf der Welt eine unüberschaubare Vielzahl von Likören gibt, die manchmal etwas seltsam anmuten, mehr oder weniger lustige Namen tragen oder extravagante Zutaten und Farben zur Schau stellen. Einige lokale Liköre mit dem eigenständigsten und kultigsten Charakter wollen wir im Folgenden vorstellen.
Lokale Liköre: Das Ruhrgebiet und Westdeutschland
Eine Hochburg für lokale Liköre und eigenständige Likörkreationen ist mit Sicherheit unsere Heimatregion, das Ruhrgebiet. Hier hat nicht nur jeder Ort, sondern jeder Stadtteil – wenn nicht sogar jeder einzelne Bezirk – seine eigene, kleine Likörspezialität. Diese decken dabei eine große Bandbreite an Aromen, Farben und Geschmäckern ab. Besonders häufig kommen Halbbitter vor. Das sind zumeist Kräuterliköre auf Basis von Neutralalkohol, die sowohl eine bittere, als auch eine süße oder fruchtige Aromatik aufweisen. Auch Kaffeelikör findet sich im Ruhrgebiet.
Zu überregionaler Berühmtheit schaffen es nur wenige Vertreter. Zu nennen sind jedoch definitiv das aus Oberhausen stammende Artilleriefeuer und der Borbecker Schloßtropfen, der hier häufig nur vereinfacht „Kaseldrop“ genannt wird. Letzterer ist in seiner steinernen Flasche natürlich ein Halbbitter.
Aufgrund der vielen Hersteller im Ruhrgebiet, kommt es immer wieder dazu, dass sich sogar für einzelne Events wie Stadteilfeste neue Likörkreationen am hiesigen Markt etablieren. Über die Qualität der einzelnen Liköre entstehen dabei zwischen den einzelnen Städten und Stadtteilen mit viel Leidenschaft geführte Diskussionen. Natürlich wird ein Düsseldorfer seinen Killepitsch immer mit mehr Wertschätzung betrachten als einen in seinen Augen eher profanen Steeler Krieger, ein Likör aus Essen.
Auch der restliche Westen Deutschlands bringt hier und dort seine eigenen Klassiker hervor. Bekannt dürfte vielen der Butzelmann aus dem Bergischen Land sein. Und auch der zweithöchste Berg Nordrhein-Westfalens hat seinen eigenen gleichnamigen Likör, den Kahler Asten.
Süddeutschland
Etwas weiter gefasst werden an dieser Stelle die anderen Regionen Deutschlands – auch wenn es dort sicher eine ebenso große Vielfalt und Anzahl von Likörherstellern gibt. Im Süden Deutschlands finden sich dabei vor allem so genannte Klosterliköre. Die Tradition, in Klostern (aus damaliger Sicht) heilende Liköre zu produzieren, hat sich bis heute gehalten. Natürlich ist heute klar, dass es der Gesundheit sicherlich zuträglicher ist, auf den Genuss von Alkohol in Mengen zu verzichten. Der Geschmack der teils edlen und aufwendig hergestellten Liköre kann Liebhaber aber nach wie vor überzeugen. Als Beispiel für eine solche Likörmanufaktur kann hier das Kloster Andechs gelten, das in der Nähe des Ammersees, südwestlich von München liegt. aus diesem stammen viele Kräuterspezialitäten und auch ein hervorragendes Bier.
Die Vielfalt des Angebots an Likören ist dabei erstaunlich groß und reicht von einem Johannisbeerlikör über einen klassischen Klosterkräuterlikör bis hin zur Klosterbiene mit Honig. Das Kloster Andechs steht dabei Pate für viele ähnliche Hersteller, die in ihrer jeweiligen Region meist sehr bekannt sind und hoch geschätzt werden. Insbesondere im Alpenraum gibt es zudem viele Brennereien, die eigentlich auf die Herstellung von Wurzel- und Kräuterbränden spezialisiert sind und zudem ein teils sehr großes Likörangebot haben. Diese stehen den Ruhrgebietskuriositäten in nichts nach. Ebenfalls aus einem Kloster, dem Kloster Walkenried, stammt der für viele besonders kultige: Stichpimpuli. Dessen Name bei näherem Betrachten durchaus Sinn ergibt.
Nord- und Ostdeutschland
Im Norden und Osten Deutschlands zeigt sich in Sachen lokale Liköre zunächst ein ähnliches Bild wie im Ruhrgebiet. Und doch ist es wie bei der Küche in den unterschiedlichen Regionen: Man erkennt deutlich, wo die Vorlieben der jeweiligen Bewohner liegen. Hier werden allerlei Kuriositäten mit teils seltsam anmutenden Namen wie zum Beispiel „Mövenschiss“ oder „Spiegelei“ hergestellt und vertrieben. Etwas interessanter sind da schon Varianten wie Ostfriesicher Tee-Likör oder der Matjesschluck. Letzterer ist zwar kein Likör im eigentlichen Sinne, jedoch zeigen diese Beispiele gut, worauf in diesen Teilen Deutschlands Wert gelegt wird. Das Getränk darf durchaus einen Zweck erfüllen und ein Mahl oder den Teegenuss „verbessern“.
Neben Herstellern wie der Preußischen Spirituosen-Manufaktur, die neben ihrem Gin und Vodka auch eine große Variation an Likören herstellt, gibt es Klassiker wie den Heideglut Likör aus der Lüneburger Heide. Abschließend muss eine Spezialität von der Küste, mit der sicher schon viele Bekanntschaft gemacht haben, erwähnt werden: Der Küstennebel aus dem Hause Behn hat wohl schon für so manchen ebenso vernebelten Morgen gesorgt.
Was sicher klar wird, ist, dass es eine schier unüberschaubare Vielfalt an Likören gibt. Ganz zu schweigen von all den kleinen im Privaten hergestellten Likören und selbst „aufgesetzten“, die nie wirklich in die Öffentlichkeit gelangen. Hoffentlich konnten wir dir einige neue und vielleicht auch amüsante Anregungen geben, die fernab von den großen Namen wie Cointreau, Chambord und Bailey’s existieren.
Hast du noch mehr Lust auf Likör, schau dich gerne bei unserem Kräuterschnaps und -likör, bei unseren Empfehlungen zum Kokoslikör oder unseren liebsten Nusslikören um. Natürlich findest du in unserem Blog noch mehr Beiträge zu Likör und den unterschiedlichen Sorten, aber auch zu Cocktails, Bowle, Whiskey und jeglichen anderen Spirituosen.
Zubereitungshilfen für Cocktails findest du in unserer Schüttelschule auf Youtube. Alle hier vorgestellten Produkte sowie viele andere bringen wir dir nach einer Bestellung in unserem Online-Shop gerne bis zur Haustür. Natürlich freuen wir uns auch auf einen persönlichen Besuch in unserer Filiale in Essen.
Wir verbleiben mit einem fröhlichen
CHEERS!
Dein Banneke-Team
Denkt man an japanische Spirituosen, dann wahrscheinlich an Sake und mittlerweile auch an Whisky. In den seltensten Fällen wird aber Gin die erste Wahl sein. Ein Fehler, wie wir finden, denn bester Gin aus Japan muss sich nicht vor der internationalen Konkurrenz verstecken. Im Gegenteil! Mittlerweile ist er ein fester Bestandteil zahlreicher Bars weltweit und […]
Ob Wodka zum ersten Mal in Russland oder Polen gebrannt wurde, kann wohl nicht abschließend geklärt werden. Feststeht aber, dass sich die Spirituose sowohl zum pur Trinken als auch als Basis von Cocktails und Longdrinks hervorragend eignet. Mittlerweile wird die Spirituose auf Grundlage von Kartoffeln, Getreide oder Melasse auch in weiteren Ländern, wie Deutschland, Frankreich, […]
Die Tage werden kürzer, auf den Straßen duftet es herrlich nach gebrannten Mandeln und Tannengrün und wunderschöne festliche Lichter erhellen die Straßen und Häuser. Das kann nur eines bedeuten: Weihnachten steht vor der Tür. Und was gibt es Schöneres, als die Freude auf die Vorweihnachtszeit mit einem köstlichen Glühwein einzuläuten? Ob selbst gemacht oder auf […]