Baileys mischen – Der cremige Likör im Einsatz

Baileys mischen – warum überhaupt? Diese Frage werden sich vielleicht einige stellen. Schließlich schmeckt der cremige Sahnelikör auf Basis von feinstem Irish Whiskey auch pur bereits unwiderstehlich gut. Doch warum nicht einfach mal etwas Neues ausprobieren und sich überraschen lassen? Die leckeren Cocktailrezepte, die wir für Sie zusammengestellt haben, werden Sie bestimmt begeistern. Vielleicht werden Sie ihren Lieblingslikör danach in einem ganz anderen Licht sehen.
Sie werden feststellen, dass es tatsächlich viele Möglichkeiten gibt, wie sich der cremige Likör Baileys mischen lässt. Dabei kommen jedoch meist dieselben Mischpartner zum Einsatz. Denn vor allem Kaffeelikör oder auch Amaretto passen hervorragend zur leckeren Irish Cream. Hier sind 5 Rezepte, in denen Baileys einfach unglaublich gut schmeckt. Alles Nötige für die Herstellung unserer Favoriten und vieles mehr finden Sie natürlich in unserem Online Shop.
Frozen Cappucino
Es geht doch nichts über einen leckeren Cappuccino. Das sehen wir genauso. Darum gibt es von diesem beliebten Kaffeegetränk auch eine Cocktailversion: Den Frozen Cappuccino. Den sollten Sie jedoch eher nicht zum Frühstück trinken. Dafür eignet er sich ganz hervorragend als After Dinner Drink. Denn Baileys Cream Likör tut sich hier mit seinen Lieblingspartnern Amaretto und Kaffeelikör zusammen.
Zutaten:
- 3 cl Baileys
- 3 cl Bussoni Sambuca Caffè
- 2 cl Amaretto di Saronno
- 2 cl Sahne
Zubereitung:
Baileys, Kaffeelikör, Amaretto und Sahne in einen Shaker geben, Eiswürfel hinzugeben und alles kräftig schütteln. Dann in eine Kaffeetasse abseihen und nach Belieben mit ein paar Schokoraspeln bestreuen. Wie auch beim echten Kaffee können Sie einen kleinen Amarettini-Keks als Garnitur auf die Untertasse legen.
(Flaming) B52
Der B52 ist ein echter Klassiker. Auf der Suche nach einem Rezept, bei dem man Baileys mischen kann, wird Ihnen dieser Drink höchstwahrscheinlich als erster genannt. Wir wollen Ihnen die etwas spannendere Variante präsentieren, der wir sogar bereits einen eigenen Artikel gewidmet haben:Welcher Rum für Flaming B52? Während man für die Originalversion eigentlich einen Orangenlikör wie z. B. Grand Marnier Rouge verwendet, wird die Flaming Variante mit Rum hergestellt – und zwar mit hochprozentigem! Schließlich soll das Ganze, wie der Name schon sagt, später angezündet werden.
Zutaten:
- 1-2 cl Baileys
- 1-2 cl Overproof Rum: z.B. Old Pascas 73
- 2 cl Kaffeelikör: z.B. Bussoni Sambuca Caffè
Zubereitung:
Der Flaming B52 ist ein klassischer Short Drink, den man in einem (hitzebeständigen!) Shotglas zubereitet. Die einzelnen Bestandteile werden Schicht für Schicht übereinander gegeben. Dafür zunächst Eis einfüllen und Kaffeelikör darüber geben. Dann über einen Barlöffel langsam den Baileys ins Glas laufen lassen und genauso mit dem Rum verfahren. Auf diese Weise sollten Sie drei fein säuberlich voneinander getrennte Schichten erhalten. Falls es beim ersten Versuch nicht klappt, probieren Sie es einfach noch einmal. Wichtig ist vor allem, dass der Rum sich ganz oben auf befindet. Denn damit der Drink seinem Namen gerecht wird, müssen Sie nun vorsichtig die obere Schicht anzünden.
Fluffy Dog
Woher der Drink Fluffy Dog (zu Deutsch: flauschiger Hund) seinen Namen hat, weiß keiner so genau. Fest steht jedoch, dass die Bestandteile Baileys und Cointreau wunderbar zusammenpassen. Außerdem ist dieser Cocktail ganz einfach zubereitet und eignet sich bestens dazu, ein gelungenes Essen abzurunden. Ihre Gäste wird es sicherlich freuen.
Zutaten:
Zubereitung:
Ganz einfach und schnell lässt sich dieser After Dinner Drink zubereiten. Dafür zu gleichen Teilen Baileys und Cointreau zusammen mit Eis in einen Shaker geben und zusammen kräftig schütteln. Auf diese Weise entsteht eine schöne cremige Textur, die deutlich auf der Zunge zu spüren ist. Gerne können Sie nach Belieben auch ein paar Schokoraspel darüber streuen.
Malibu Baileys Colada
Baileys mischen kann man natürlich auch mit Kokosnuss bzw. mit Malibu. Dieser Cocktail ist eine Abwandlung der klassischen Pina Colada, der wir uns in unserer Schüttelschule bereits gewidmet haben. Im Grunde können Sie diesen Cocktail genauso herstellen, mit der Ausnahme, dass Sie den Rum durch Baileys und Malibu ersetzen. Diese Variante schmeckt natürlich besonders im Sommer, kann aber das ganze Jahr über genossen werden.
Zutaten:
- 3 cl Baileys
- 3 cl Malibu
- 1,5 Scheiben frische Ananas (oder alternativ 2- 3 cl Ananassaft)
- 3 BL Kokosnusscreme
Zubereitung:
Wenn Sie den Cocktail wie in unserem Video mit frischen Ananasscheiben zubereiten, brauchen Sie auf jeden Fall einen Blender. In den geben Sie zunächst ausreichend Eiswürfel, dann die Ananas, Malibu, Baileys und das Kokospüree. Alles zusammen blenden und anschließend in einen Tiki-Becher schütten. Bei der alternativen Version mit Ananassaft geben Sie die Ingredienzen mit Eis in einen Cocktailshaker und schütteln das Ganze kräftig. Zum Schluss Eiswürfel in einen Tiki-Becher geben und in diesen den Cocktail abseihen.
Mudslide
Mudslide (zu Deutsch: Schlammrutsche) klingt vielleicht zunächst nicht gerade einladend, ist aber tatsächlich ein wirklich leckerer Cocktail, dessen einzelne Bestandteile hervorragend zusammenpassen. Falls Ihnen der Name doch zu unappetitlich ist, können Sie ihn auch als Baileys White Russian bezeichnen. Auf jeden Fall aber sollten Sie sich nicht abschrecken lassen, sondern sich lieber schnell ihr Barwerkzeug greifen und loslegen.
Zutaten:
- 3 cl Baileys
- 3 cl Wodka: z.B. Russian Standard
- 3 cl Kahlua
- Sahne
Zubereitung:
Wenn Sie den Namen zum Programm machen wollen, dann verwenden Sie am besten einen russischen Wodka. Diesen zusammen mit Baileys und dem Kaffeelikör in ein großes Rührglas geben und das Ganze auf Eis gut verrühren. Anschließend in einen Martinikelch abseihen und die Sahne langsam über einen Barlöffel laufen lassen, sodass sich eine weiße Schicht obenauf bildet. In unserem Video können Sie sich die ganz klassische Variante eines White Russian ansehen.
Wir hoffen, Sie haben Gefallen an unseren Favoriten in Sachen Baileys mischen gefunden. Vielleicht ist Ihnen aufgefallen, dass diese allesamt wunderbare Digestifs abgeben. Weitere Anregungen zu diesem Thema finden Sie hier: Die 7 besten After Dinner Cocktails.
Weitere Rezepte für leckere Cocktails finden Sie auch in unserer Schüttelschule auf YouTube, wo Ihnen unsere charmanten Barmänner zur Seite stehen. Und auch wenn Sie weiter in unserem Blog stöbern, werden Sie garantiert fündig. Schauen Sie doch einfach einmal hier nach:
5 vielseitige Galliano Cocktails
Party Drinks – Cocktails, Liköre und mehr
Captain Morgan mischen – Cola, Sprite, Milch?
Viel Spaß beim Mixen und CHEERS!
Ihr Banneke-Team

Heiße Cocktails, warme Drinks – Tipps für die kalte Jahreszeit. Am 1. Oktober beginnt die offizielle Heizperiode. Der kalte Winter hält Einzug, und damit haben sich wohl der Sommer und auch die Hoffnung auf einen spätsommerlichen goldenen Herbst endgültig verabschiedet. Das heißt aber keineswegs, dass auch leckere Cocktails und Drinks in die Winterpause gehen! Eine […]

Gin bereichert seit mehr als einem halben Jahrtausend die Küchen und Bars der Welt und hat in den letzten Jahren eine Renaissance erlebt. Abwechslungsreiche neue Konzepte und kreative Kombinationen mit typischen und exotischen Gin Gewürzen sowie eine wachsende Palette neuer Tonic Waters erweitern jährlich das facettenreiche Portfolio dieses Getränks. Kein Wunder also, dass die große […]

Fruchtig, lecker, schnell gemacht! Eine Fruchtbowle ist das perfekte Getränk für Geburtstagsfeiern, Firmenjubiläen und Silvesterpartys – im Grunde für alle Zusammenkünfte, bei denen viele Menschen aufeinandertreffen und etwas Leckeres im Glas haben möchten. Neben den immer abwechslungsreicheren Rezepten innovativer Cocktails wirkt eine Fruchtbowle auf den ersten Blick jedoch recht altmodisch. Dabei darf ihre Wandelbarkeit keinesfalls […]