Hot Aperol – Unsere Top 5 der heißen Aperitifs für den Winter

Hot Aperol – Unsere Top 5 der heißen Aperitifs für den Winter
Spezialitäten

Erfrischender Spritz im Sommer, wärmender Trunk im Winter. Aperol, Lillet und Negroni schmecken nicht nur während der warmen Tage bei einem Zusammensein auf dem Balkon, sondern lassen sich auch während herbstlichen Nebels gemütlich auf der Couch genießen – nämlich als warme Variante: Hot Aperol, Hot Lillet, Hot Negroni. Mitnichten jedoch mit kalten Händen, denn statt Eiswürfel gibt’s fruchtige Filler, die zuvor auf dem Herd erhitzt werden und die bekannten Aperitifs in winterliche Heißgetränke verwandeln.

Glühwein wird wohl besonders während der Weihnachtszeit immer die Liste der beliebtesten alkoholischen Heißgetränke anführen, aber Hot Aperol und seine Mitstreiter klettern auf der Beliebtheitsskala immer weiter nach oben. Das Praktische an Hot Aperol? Jeder kennt (und liebt) den Geschmack und eine Abwandlung vom Aperol Spritz zum Hot Aperol ist denkbar einfach. Auch die anderen heißen Varianten der Sommerklassiker lassen sich ähnlich wie der Hot Aperol mit ein paar Säften, einem guten Weißwein und einigen winterlichen Accessoires wie Zitrone, Zimtstange und Honig verändern. Auf diese Weise muss keine der beliebten Aperitifs im Schrank auf den Frühling warten, sondern kann auch in der dunklen Jahreszeit zeigen, was er kann!


Hot Aperol

Der Klassiker zur Abkühlung in heißen Sommernächten und darüber hinaus ein besonders beliebter Aperitif zu jeder Tages- und Nachtzeit und in jeder Saison: Aperol. Glücklicherweise muss auch im Winter nicht auf die Orangennote im Glas (oder eher der Tasse?) verzichtet werden, denn wann sollte Orangengeschmack besser passen als zur weihnachtlichen Winterzeit? Mit den richtigen Zutaten aufgewärmt aus dem Topf bietet das beliebte Sommergetränk auch in der dunklen Jahreszeit ein geschmackvolles Erlebnis: Den Hot Aperol.

Zutaten

Finger Nr.3 Riesling trocken 0.75

Zubereitung

Aperol, Weißwein und Apfelsaft erhitzen – nicht kochen lassen. Die Orange halbieren und in Scheiben schneiden. Die Hälfte dieser Scheiben in den Topf geben und ziehen lassen. Anschließend in ein hitzebeständiges Glas umfüllen und mit den restlichen Orangenscheiben garnieren. Voilà – fertig ist der Hot Aperol!

Zur Übersicht


Hot Lillet

Ein weiterer Sommerklassiker lässt es sich nicht nehmen, auch an kälteren Tagen mit seiner Vielfältigkeit zu glänzen. Erwärmt in einer hübschen Tasse müssen die Reste des Sommergenusses nicht in einer Flasche in der hintersten Ecke der Hausbar auf den nächsten Frühling warten, sondern können geschmackvoll und vielfältig verbraucht werden. Auch für den Lillet Rosé und den Lillet Rouge gibt es im großen Portfolio dieser Spirituose Rezepte für den Winter. Schaut doch einfach direkt bei Lillet vorbei!

Zutaten

Pulco Zitrone

Zubereitung

Die flüssigen Zutaten langsam erhitzen, ohne sie zum Kochen zu bringen, und anschließend zusammen mit den Beeren deiner Wahl in deiner Lieblingstasse servieren.

Schnelle Variante: Brühe deinen Lieblingsfrüchtetee auf und füge Lillet und Beeren hinzu – fertig!

Zur Übersicht


Hot Negroni

Zutaten

Sekt Cocktails

Zubereitung

Den Tee nach Anleitung aufbrühen und etwas abkühlen lassen. Campari, Gin und Wermut in einem Glas oder einer Tasse mischen. Den Tee hinzugeben und vor dem Servieren wahlweise mit einer Zimtstange oder Orangenzeste garnieren.

Zur Übersicht


Hot Limoncello

Fruchtig und hell darf’s auch im Winter sein. Das beweist der heiße Limoncello, der sich aufgrund seiner fröhlichen Farbe besonders gut in einer durchsichtigen Tasse macht, um der Düsterkeit der Saison entgegenzuwirken. Geschmacklich hebt er sich aufgrund seiner zitronigen Frische stark von den anderen Getränken vom Weihnachtsmarkt ab!

Zutaten

Juliusspital Würzburger Müller-Thurgau Kabinett

Zubereitung

Limoncello und Weißwein zusammen in einen Topf geben. Die Zitrone in Scheiben schneiden, zwei davon zur Seite legen und den Rest ebenfalls in den Topf geben. Sternanis und Honig hinzufügen und bei mittlerer Hitze langsam erwärmen – nicht kochen. Fünf Minuten ziehen lassen und in hitzebeständige Gläser abseihen. Mit Zitronenscheibe und Zimtstange garnieren und genießen!

Zur Übersicht


Hot Gin

Hot Gin wird in Anlehnung an das beliebteste Weihnachtsmarktgetränk, den Glühwein, auch gerne Glühgin genannt. Unabhängig vom Namen jedoch bleiben die Zutaten und das Geschmackserlebnis gleich. Auch hier wird wieder mit allerlei weihnachtlichen Gewürzen nachgeholfen, um einer sehr beliebten Spirituose den entsprechenden Weihnachtszauber zu verpassen!

Zutaten

  • 100 ml Hendrick’s Gin (Gin)
  • 400 ml Apfelsaft
  • Pulco Zitrone (Zitronensaft) oder 1 Zitrone (Bio)
  • 1 Orange (Bio)
  • 2 Zimtstangen
  • 3 Gewürznelken
  • 2 Sternanis
Hendrick's Gin
Pulco Zitrone

Zubereitung

Die Orange in Scheiben schneiden und zusammen mit dem Apfelsaft und den Gewürzen in einen Topf geben. Zitronensaft oder den Saft einer frischen Zitrone hinzufügen. Das Gemisch erhitzen und ca. 20 Minuten warm ziehen lassen. Den Gin hinzufügen, sobald sich die Aromen entfaltet haben. Dann abseihen und servieren.

Zur Übersicht


Na, schon in weihnachtlicher Stimmung? Dann mach‘ doch einfach deinen eigenen kleinen Weihnachtsmarkt in deinem Wohnzimmer auf und lade all deine Freunde auf einen winterlichen Drink ein!

Neben den Hot-Varianten der beliebtesten Sommergetränke haben wir natürlich auch Rezepte für die Klassiker auf Lager: Getränke vom Weihnachtsmarkt gibt’s ebenso wie Winter Cocktails. Darf’s ein selbst angesetzter Glühwein sein, geben wir dir gerne Empfehlungen über den besten Wein für Glühwein. Auch dem allseits beliebten Glühgin haben wir einen Beitrag gewidmet, damit du deine Gäste damit ins Winterwunderland entführen kannst. Natürlich haben wir auf unserem Blog auch Rezepte für Eggnogg.

Hilfe bei der Zubereitung anderer Cocktails, Long- und Shortdrinks findest du rund um die Uhr in unserer Schüttelschule auf Youtube. Die Zutaten für die Rezepte kannst du jederzeit in unserem Onlineshop bestellen oder in der Essener Innenstadt in unserem Ladengeschäft erwerben. Unsere Kollegen beraten dich gerne!

Hot CHEERS!

Dein Banneke Team

Das könnte dich auch interessieren
Rum Stile – Auf dem Weg zum Lieblingsrum

Dieser Artikel richtet sich an die Rumgenießer unter uns und an jene, die noch welche werden wollen. Hier stellen wir Ihnen Rum Stile vor und einen Versuch zur Kategorisieren, anhand dessen Sie Ihren persönlichen Lieblingsrum entdecken können. Hier geht es per Klick zum jeweiligen Absatz: Expertenwissen: Rum Stile, ein historischer Exkurs Rum: Parameter zur Kategorisierung […]

Pink Gin - die Trendspirituose
Pink Gin – die Trendspirituose

Der Pink Gin (auch Rose Gin) sollte nicht nur Frauen oder Gin-Einsteiger interessieren. Denn diese fruchtige Variante des Gins zeigt einmal mehr die Wandelbarkeit dieser Spirituose. Gin ist unvergleichlich vielseitig und hat nicht umsonst in den letzten Jahren einen neuen Aufschwung erlebt. Heute wollen wir uns die rosa Variante näher ansehen und die Frage beantworten: […]

Gin aus Spanien
Spanglish: Bester Gin aus Spanien mit englischen Wurzeln

Befinden Sie sich schon in Ihrer Urlaubsplanung? Wenn ja, ziehen Sie ja vielleicht eine Reise nach Spanien in Betracht. Verführerisch sind schließlich nicht nur das warme Klima und malerischen Altstädte, sondern auch diverse kulinarische Köstlichkeiten. Dazu gehört auch bester Gin, denn die Spanier lieben ihren Wacholderbrand. Das können wir nur allzu gut nachvollziehen, schließlich sind […]