Jagertee – ein Hüttentee

Jagertee
Banneke Spezialitäten

In der kalten, dunklen Winterzeit steht uns oft der Sinn nach einem heißen Getränk, das uns mit würzigen Aromen und feinen Geschmacksnoten verwöhnt. Wer neben den Klassikern wie Glühwein und Punsch nach etwas Abwechslung sucht, dem möchten wir den österreichischen Klassiker Jagertee ans Herz legen. Die möglichen Schreibweisen sind vielfältig – aber ob Jagertee, Jagatee oder Jägertee – gemeint ist immer eine köstliche Mischung aus schwarzem Tee, feinen Gewürzen, etwas Zucker sowie Rum. Echt österreichisch – das ist beim Jagertee garantiert, denn das Nationalgut ist durch eine EU-Verordnung herkunftsgeschützt und darf nur noch in Österreich selbst produziert werden. Getränke, die aus den gleichen Zutaten hergestellt werden, aber aus anderen Ländern stammen, tragen deswegen meist die Bezeichnung Hüttentee oder Förstertee.

Wie der Name verrät, liegen die Ursprünge des Jagertees im Wald. Zu Beginn genossen ihn vor allem Jäger und Förster in der kalten Jahreszeit, die ihn mit in ihr Revier nahmen. Ausgehend von den österreichischen Alpenregionen Vorarlberg und Tirol verbreitete sich der warme und hochprozentige Tee schnell im ganzen Land.

Wir stellen Ihnen heute einige Jagertees vor, die Sie ganz einfach zuhause genießen können. Mischen Sie hierfür einen Teil Jagertee mit zwei bis drei Teilen heißem Wasser. Mit frisch gepresstem Orangen- oder Zitronensaft können Sie das Getränk abwandeln.

Unsere Empfehlungen



Unsere Empfehlungen

Hartl’s Jagertee

Hartl's Jagertee

In diesem Jagertee von Hartl vereinen sich jamaikanischer Rum mit Auszügen von Tee sowie Zitrus- und Orangenschalen zu einem winterlichen Getränk. Die alte Rezeptur stammt vom Ende des 19. Jahrhunderts und geht auf den Apotheker Gottlieb Vetter zurück. Ein kräftiges, vollmundiges Rumaroma prägt diesen köstlichen Jagertee. Mischen Sie ihn entweder mit heißem Wasser oder schwarzem Tee.

 

Penninger Hüttentee

Die bayerische Brennerei Penninger liegt an der österreichischen Grenze und war somit schnell mit der Spirituose Jagertee in Kontakt. Penninger stetzt bei der Produktion auf ein originales Berghütten-Rezept. Durch eine Vielzahl aromatischer Gewürze, ist der österreichische Klassiker besonders würzig.

->Zur Übersicht

Stroh Jagertee

Stroh Jagertee

Das Originalrezept für den Jagertee von Stroh stammt noch aus dem Jahre 1864 und ist bis heute die unveränderte Grundlage. Er verströmt einen intensiven, fruchtig-würzigen Rumgeruch. Auf der Zunge überzeugt er mit Vanille- und Karamellnuancen, die hervorragend mit einer herben Teenote harmonieren. Der mehrfach prämierte Stroh Jagertee ist international beliebt und ein wahrer Klassiker.

 

Grassl Jagertee

Grassl Jagertee

Die Grundlage für den Jagertee von Grassl bildet ein Obstbrand. Hinzu gesellen sich Rum, Auszüge aus schwarzem Tee, Kräutern und Gewürzen.  Weihnachtliche Nelken, Zimt Orangen und Zitronen runden den Geschmack ab. Das bayerische Unternehmen Grassl stellt den Jagertee in der österreichischen Schroffenbrennerei Grödig her.

->Zur Übersicht

Freihof Jagertee

Freihof Jagertee

Dieser Jagertee stammt von der Destillerie Freihof in Lustenau. Bei dem Rezept handelt es sich um eine Überlieferung von Brennereigründer Gerhard Hämmerle. Die Mischung aus schwarzem Tee, Inländer Rum, Kräuterextrakten und verschiedensten Früchten entwickelt ein intensives, äußerst fruchtiges Aroma. Neben dem typischen Rumgeschmack dominieren Zitrusfrüchte, Zwetschken, Kirschen, Zimt und Honig sowie Bittermandeln das Bouquet.



Neben Jagertee finden Sie auch weitere österreichische Spezialitäten, wie Obstbrände, Wein und Sekt, in unserem Online Shop.

Auf unserem Blog haben wir weitere warme Getränke für Sie zusammengestellt: Feuerzangenbowle – Zutaten und Tipps zum Selbermachen sowie Honigmet – Leckerer Begleiter in der kalten Jahreszeit. Außerdem stellen wir Ihnen Heiße Cocktails und Drinks vor, zu denen Sie die Videoanleitung in unserer Schüttelschule finden.

Wir wünschen Ihnen eine schöne und gemütliche Adventszeit,

CHEERS! Ihr Banneke Team

Das könnte dich auch interessieren
Kultgetränke_Großstädte
Urlaub in Deutschland: Großstädte und ihre Kultgetränke

Zurzeit ist es schwierig, Urlaub im Ausland zu planen. Warum also kein Städtetrip durch Deutschlands Metropolen wagen? Immerhin gehört Deutschland zu den Ländern mit den meisten Großstädten in Europa. Die typischen Sehenswürdigkeiten lassen wir aus diesem Beitrag aus, schließlich finden Sie dazu mehr als genug im Internet und in jedem Reisebüro. Wir konzentrieren uns ganz […]

Apfelbrände
Apfelschnaps – Unsere Top 10 der Besten

Gerade zur Erntezeit kommen traditionell Obstbrände auf den Tisch. Besonders beliebt ist hier der Apfelschnaps, der in vielen Variationen daherkommt. Wir haben für Sie unsere Top 10 der besten Apfelschnäpse zusammengestellt, die sich nicht nur im Herbst genießen lassen. Der Apfelschnaps ist der Allzeit-Klassiker unter den Obst-Schnäpsen. Ihn kann man zu jedem Anlass trinken. Ob […]

High Ester Rum – Aromatischer Rum im Jamaika Stil

Im Rum macht der Ester den Geschmack! Was ist Ester genau und warum ist dieser so wichtig? Was macht einen Rum im Jamaika Stil aus? High Ester Rum im Sortiment von Banneke. Hier geht es per Klick zum jeweiligen Absatz: High Ester Rum -Jamaika Stil Unsere Empfehlung: High Ester Rum / Jamaika Stil Wie ist […]