Klassische Cocktails: Side Car

Nachdem wir uns an dieser Stelle schon mit Gin und Whiskey Klassikern beschäftigt haben, wenden wir uns heute einer weiteren Grundspirituose und einem klassischen Drink: dem Brandy und dem Sidecar (oder: Side Car).
Unter dem Sammelbegriff Brandy (engl. für alle Weinbrände) verstehen wir sowohl Cognac, spanische Brandys, italienische Brandys, deutsche Weinbrände und alle ähnlichen Erzeugnisse. Brandys sind gerade für die klassische Cocktailbar und das traditionelle Mixen essenziell. Durch Ihre enorme Vielfalt in Geschmack und Aromatik, bieten viele klassische Brandydrinks einfache Variationsvielfalt durch das ersetzen der Grundspirituose. Einer der größten Klassiker ist hierbei der Sidecar.
Was ist ein Sidecar?
Erstmal gemixt wurde der Sidecar wohl Anfang des letzten Jahrhunderts von einem Londoner Barman namens Pat MacGarry aus dem Buck’s Club. Dieser Name wird in renommierten Standartwerken wie zum Beispiel dem „Harry’s ABC of Mixing Drinks“ genannt.
Ein „Sidecar“ gilt als Digestifdrink. Aufgrund der kräftigen Grundaromen des verwendeten Weindestilates und der deutlich zu schmeckenden Orangenaromen, bildet er einen gelungenen Abschluss eines Facettenreichen Menüs. Der säuerliche Sidecar hilft dabei schnell wieder aktiv zu werden und stimmt auf den kommenden Barabend oder das gemütliche Beisammensein im Freundeskreis ein. Durch die Verwendung eines anderen Cognacs oder Brandy´s, sowie durch die Möglichkeit das Mischungsverhältnis individuell abzuändern, kann der Sidecar fast jedem gefallen.
Zwei Varianten
Wie schon erwähnt zählt der Sidecar zu den klassischen Grundcocktails dessen Abwandlungen und Neuinterprätationen viele der heutige Drinks hervorgebracht haben. Dies kann man sich wie bei einen Stammbaum vorstellen, bei dem zum Beispiel der Sidecar als Stammvater gelten würde und alle Abwandlungen jeweils einen neuen Ast bilden. Als Beispiel dafür stellen wir Ihnen im Folgenden den „Between the Sheets“ vor, nachdem wir seine Grundform präsentiert haben.
Sidecar
- 3 cl Cognac, z.B. Chateau Montifaud VSOP Cognac
- 3 cl Cointreau, z.B. Cointreau Noir
- 2 cl Zitronensaft (frisch)
Zubereitung:
Alle Zutaten in einen Shaker geben und mit viel Eis auffüllen. Gut und kräftig Shaken und in eine vorgekühlte Cocktailschale doppelt abseihen. Mit einer Zitronenzeste garnieren.
Between The Sheets
- 2 cl Brandy, z. B. Milenario Brandy Deluxe Solera Gran Reserva
- 2 cl weißer Rum, z. B. Barcadi Superior Heritage
- 2 cl Triple Sec, z. B. De Kuyper Triple Sec
- 1cl Zitronensaft (frisch)
Zubereitung:
Alle Zutaten in einen Shaker geben und mit viel Eis auffüllen. Gut und kräftig shaken und in eine vorgekühlte Cocktailschale doppelt abseihen. Mit einer Zitronenzeste garnieren.
Wir hoffen, Ihnen hat dieser kleine Beitrag zum Sidecar gefallen. Weitere Informationen rund um Cognac und Brandy bieten beispielsweise die Beiträge Von VS bis XO – Cognacsorten und ihre Unterschiede und Was ist Brandy?.
Wie immer finden Sie alle hier erwähnten Produkte in unserem Onlineshop oder in unserem Laden in der Essener Innenstadt. Für weitere Cocktailkreationen schauen Sie doch mal auf unserem YouTube-Kanal, der Schüttelschule vorbei.
Natürlich stehen Ihnen unsere Mitarbeiter vor Ort und auch telefonisch mit Rat und Tat zur Seite. Sie können uns mit Ihrem Anliegen aber auch eine E-Mail an info@banneke.de schreiben.
Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern und Probieren und verbleiben mit einem freundlichen
CHEERS!
Ihr Banneke Team

Kaum eine Spirituose zeigt sich in so vielen verschiedenen und ausgefallenen Flaschendesigns wie der Vodka. Oft gilt der Vodka als Spirituose mit wenig Eigengeschmack, die sich besonders gut für Drinks eignet, in denen die restlichen Zutaten im Vordergrund stehen sollen. Nun könnte man denken, dass der Vodka eine langweilige Spirituose sei, die versucht mit dem […]

Campari mit seiner unverkennbar leuchtend roten Farbe und seinem einzigartigen Geschmack gehört seit Jahrzehnten zum Standartrepertoire einer jeden Bar und ist besonders an heißen Sommertagen unverzichtbar. Seine große Wandelbarkeit verdankt er seiner geschmacklichen Bandbreite, präsentiert sich der Bittlikör doch gemäß seinem Namen bitter, aber gleichzeitig auch süß. Auf diese Weise hat er sich einen festen […]

Sommer, Sonne, Strand und Meer. Wem kitzelt da nicht der Gaumen beim Gedanken an eine herrliche Margarita oder einen Piña Colada? Fruchtige Cocktails rufen schließlich in jedem das ultimative Urlaubsfeeling hervor und sind die beste Kombination aus Abkühlung und Genuss. Damit du diese Leichtigkeit des Sommers nicht nur auf deinen Reisen, sondern auch im heimischen […]