
Etiketten Etiketten dienen uns immer auch als Wegweiser. Wenn Sie den Weg auf unseren Blog gefunden haben, kann man wohl mit Sicherheit davon ausgehen, dass Sie sich in gewisser Weise und wohl auch mehr als der Durchschnitt mit Spirituosen und Weinen auseinandersetzen. Offensichtlich suchen Sie nach weiterführenden Informationen zu den Artikeln die Sie gerne genießen. […]

Fasslagerung Hogshead, Gorda, Tertian und Tun. Was klingt wie die Vornamen einer Gruppe marodierender Orks aus dem Herrn der Ringe, ist tatsächlich eine Auswahl von Namen bestimmter Fasstypen welche bei einer Fasslagerung Verwendung finden. Viel bekannter sind den meisten mit Sicherheit Begriffe wie: Barrique, Drum, Butt oder vielleicht noch Quarter Cask. Zunächst gilt es aber […]
Schüttelschule Liebe Leser, verehrte Kunden und Freunde der Schüttelschule, vor einigen Wochen haben wir bereits angekündigt, dass wir unser Angebot für Sie noch um ein informatives und unterhaltendes Format erweitern wollen und das YouTube dabei eine große Rolle spielen wird. Da die Vorbereitungen und die Produktion mit großem Aufwand verbunden waren, haben Sie auch seit […]

Am Freitag, den 05. September 2014 öffnete die Schüttelschule ihre Pforten für ein Tasting. Dieses Mal haben wir uns zusammen mit unseren interessierten Gästen auf eine Weltreise durch das breite Angebot an Whiskys bei banneke.de begeben. Dabei lag das Hauptaugenmerk weniger auf einem Land oder einer Region, viel mehr sollten jeder Teilnehmer den Facettenreichtum dieser […]

Heute ist es endlich soweit, der „Heisenberg“ hat sein Fass „Saul Goodman“ endlich verlassen und ist abgefüllt. Bis zu diesem Punkt war es allerdings ein langer Weg, auf dem wir viel gelernt haben und uns zum Glück nie wirklich ärgern mussten. Von der zunächst komplizierten Suche nach einem geeigneten Fass, über die Findung einer Rezeptidee […]

Neues aus unserem Labor: Unser Heisenberg ruht und gedeiht zum Glück auch prächtig! Die letzte Verkostung und Probeabfüllung am vergangenen Samstag lässt uns weiter auf ein großartiges Ergebnis hoffen. Wie zu Anfang des Projektes beschlossen, haben wir unseren Rhythmus beibehalten und auch am 28.06.2014 wieder eine größere Probe entnommen. Dabei achten wir sehr darauf den […]

Am 13.06.2014 war es schließlich so weit. Wir hatten alle Vorbereitungen getroffen um den Heisenberg zunächst fertigzustellen und ihn anschließend in sein Fass zu betten. Was bisher geschah Zunächst mussten wir eine ausreichende Menge unseres hausgemachten Granatapfelrums herstellen. Zu diesem Zweck wurden als erstes Granatapfelkerne in Vanillezucker karamellisiert und anschließend etwa 24 Stunden lang zusammen […]

Als wir vor einigen Wochen mal wieder durch unsere Lagerräume gegangen sind, ist uns ein altes, nicht besonders großes Fass der Firma Ziegler ins Auge gefallen. Eigentlich war an diesem nichts weiter besonders. Im Prinzip war offensichtlich, dass es sich ausschließlich für Dekorationszwecke verwenden ließ. Wir hatten aber trotzdem eine ganz andere Idee und diese […]

Als vorerst letzen der im Eingangsartikel erwähnten klassischen Cocktails widmen wir uns in diesem Blogbeitrag dem Manhattan Cocktail. Sicher einer der Klassiker überhaupt und ein Drink, der auf fast keiner Bar- oder Restaurantkarte fehlt. Er scheint auf den ersten blick auch wirklich nicht allzu kompliziert. Ist er in der Herstellung auch nicht, jedoch liegt auch […]

Im Zuge des in den letzten Jahren immer stärker werdenden Gin-Aufschwungs in den Bars und im privaten Umfeld, entdecken immer mehr interessierte auch den Urvater der heutigen Gins wieder für sich, den Genever. Eine wie wir finden sehr erfreuliche Entwicklung, da das niederländische Nationalgetränk sehr viel mehr Facetten aufzeigt als die meisten aus ihren bisherigen […]