Unsere 3 besten Erdbeerbowle Rezepte – Klassisch und neu aufgelegt

Unsere 3 besten Erdbeerbowle Rezepte - Klassisch und neu aufgelegt

Egal ob Gartenparty oder Festsaal: Erdbeerbowle zählt besonders im Sommer zu den Klassikern im Glas und verbreitet mit ihrer fruchtig-frischen Art Genuss für jedermann. Die Süße der Früchte und das Prickeln des Sekts verbinden sich hervorragend mit den herben Noten des Weines und bieten ein Geschmackserlebnis, welches das Gefühl von Sommer, Sonne und leuchtenden Blumenwiesen hervorruft.

Aufgrund des einfachen Grundrezeptes bietet Erdbeerbowle vielerlei Raum für kreative Experimente mit zusätzlichen Zutaten und Geschmacksaromen. Säfte, Limonaden, Kräuter und weitere Früchte eröffnen eine schier unendliche Anzahl an Kombinationsmöglichkeiten und Varianten der klassischen Erdbeerbowle.

Dennoch darf nicht vergessen werden, dass eine gut gemachte Erdbeerbowle wie sie im Buche steht – fruchtig, frisch und unendlich erdbeerig – noch immer die Geschmacksnerven der meisten Menschen trifft. Damit du deine Gäste von dem roten Getränk überzeugen und laue Sommerabende auf der Terrasse in eine Oase des Genusses verwandeln kannst, haben wir hier einige Rezepte, Tipps und Tricks für dich.

Viel Spaß!


Klassische Erdbeerbowle

Pur unverfälscht und echt. Unser Rezept für die Erdbeerbowle kommt ohne Schnörkel daher. Wem aber dennoch der Sinn nach Extravaganz steht, kann die Bowle kreativ abwandeln. Unser Expertentipp hier ist eine Handvoll kleingeschnittene Erdbeeren in Eiswürfelbehältern mit Wasser zu gefrieren, das sieht nicht nur schön aus, sondern hält die Bowle auch länger kalt und verwässert sie nicht.

Zutaten:

Hofgut Gönnheim Riesling trocken
Kessler Hochgewächs Chardonnay Brut

Zubereitung:

Die Erdbeeren putzen und mit dem Wein mindestens 12 Stunden vermengt kühl stellen. Kurz vor dem Servieren mit Sekt und Mineralwasser auffüllen. Wenn man den Tipp mit den Erdbeereiswürfeln beherzigt und das Bowlegefäß ebenfalls vorab zwei Stunden kalt stellt, bleibt auch die Bowle länger frisch und fruchtig.

Zur Übersicht


Erdbeerbowle mit Vanille und Licor 43

Ein Geschmackserlebnis der besonderen Art, wie eine Fahrt im offenen Cabrio in einer lauen Sommernacht. Diese Bowle prickelt länger als man denkt. Wem auch im Herbst oder Winter der Sinn nach dieser Bowle steht, dem empfiehlt unser Experte sie alternativ mit Pflaumen, Apfel- oder Birnensaft und Sternanis zu kombinieren. Hier einfach die Pflaumen über Nacht Sternanis (im Teebeutel) und Saft ziehen lassen, vor dem Mischen Sternanis entfernen.

Zutaten:

Geldermann-Carte-Blanche
Licor 43 Cuarenta Tres
Monin Vanille Sirup

Zubereitung:

Die Erdbeeren putzen und mit einem Zahnstocher leicht einstechen, mit dem Licor 43 und dem Monin Vanille Sirup vorsichtig durchmischen und über Nacht im Kühlschrank schlummern lassen. Zum Servieren mit Saft und Sekt mischen, durch den Rhabarbersaft entsteht eine leicht zartrosa Bowle. Die beschwipsten Früchte schmecken zum Anbeißen gut!

Zur Übersicht


Erdbeerbowle mit Limette und Minze

Last but not Least unser Bowlerezept für die heißeste Zeit des Jahres und alle, die es nicht nur süß mögen. Ein spritzig frische Kombination aus dem beliebten Sommerklassiker Erdbeerbowle, nur dass sich diese „Diva“ mit erfrischender Limette und kühlender Minze schmückt. Ihren Auftritt rundet sie mit einem Hauch Wodka und edlem Minz-Sirup ab. Bühne frei, für den neuen Superstar des Sommers…

Zutaten:

Lenotti Fonte Leone
Monin Pfefferminz Sirup
Skyy Vodka

Zubereitung:

Die frischen Erdbeeren putzen und halbieren, mit dem Wein mischen und für ca. 12 Stunden ruhen lassen. Vor dem Anrichten Limetten in feine Scheiben schneiden, zu den Erdbeeren geben. Mit Wodka und Sodawasser auffüllen. Final den Minz-Sirup unterheben und mit Minzzweigen und Eiswürfeln garnieren. Wem der Geschmack von Minze nicht ausreicht, kann die Minzblätter seitlich an den Blattadern einschneiden, so tritt ätherisches Minzöl aus und intensiviert den Geschmack.

Zur Übersicht


Möchtest du den Genuss deiner Gäste nicht nur auf Erdbeerbowle stützen, lässt sich eine Fruchtbowle ebenso leicht zubereiten. Auch bei unseren Rezepten für Bowle mit Sekt findest du neue Inspiration und Abwechslung!

Hilfe bei der Zubereitung deiner Lieblingsrezepte und neuer Cocktailkreationen findest du rund um die Uhr in unserer Schüttelschule auf Youtube. Die Zutaten für unsere Rezepte kannst du jederzeit in unserem Onlineshop bestellen oder in der Essener Innenstadt in unserem Ladengeschäft erwerben. Unsere Kollegen beraten dich gerne!

CHEERS!

Dein Banneke Team

Das könnte dich auch interessieren
Top 5 der Aperitif-Trends – Aperol Spritz, Lillet Wild Berry, Hugo & Co

Ob auf der Terrasse, im Park oder am Strand, ein schöner Aperitif verwöhnt mit Erfrischung und einem Hauch von Sommeratmosphäre. Besonders beliebt sind nach wie vor der Aperol Spritz und der Lillet Wild Berry. Und auch andere langjährige Trends wie der Hugo stehen nach wie vor hoch im Kurs. In diesem Beitrag stellen wir euch […]

Welcher Cocktail Bitter für das gewisse Etwas im Cocktail?

Cocktail Bitter sind nicht einfach  mehr nur kleine Fläschchen vergangener Zeiten. Cocktail Bitter erleb(t)en einen regelrechten Boom. Wir finden: Zurecht! Die Dashes und Tropfen, das Parfümieren und Zerstäuben – wir können es uns einfach nicht mehr wegdenken. Und sollte nicht eine zweite Prohibitionswelle über uns hinwegfegen, so sind wir ganz sicher, dass die ausgefuchsten Gewürze, […]

Bester Gin aus Frankreich: À votre santé!

Was Delikatessen angeht, ist kaum ein Land so gut ausgestattet wie Frankreich. Das gilt auch für die Welt der Spirituosen. Unser Nachbar ist für hochwertige Weine, edlen Champagner und besten Cognac bekannt. Gin belegt in dieser Aufzählung meist einen der hinteren Plätze. Unserer Ansicht nach ohne Grund, denn bester Gin kommt gar nicht mal so […]