Welches Tonic Water zu Elephant Gin?

Cocktails Hausbar

Elephant Gin – das klingt bereits nach Exotik und Reiselust. Mit dem Gin Trend der letzten Jahre sind auch immer mehr deutsche Ginmarken entstanden, von denen definitiv einige mit der internationalen Konkurrenz mithalten können. Heute wollen wir uns insbesondere einer Marke widmen, die mit dem Versprechen „African Taste, German Quality“ wirbt. Die Rede ist vom Elephant Gin.

Elephant London Dry Gin

Hergestellt wird er in Hamburg, die Inspiration für diese kulinarische Kreation stammt jedoch vom afrikanischen Kontinent. Das bedeutet natürlich auch, dass die Zusammensetzung der Botanicals einige angenehme Überraschungen bereithält. Buchu, Baobab, Löwenschwanz oder Teufelskralle – dies sind nur einige der 14 verwendeten Botanicals, mit denen Elephant Gin aufwarten kann. Doch auch klassische Zutaten wie Wacholder oder deutsche Äpfel sind geschmacklich vertreten. Heraus kommt ein herrlich aromatischer Gin, der eine tolle Balance aus süßen und würzigen Aromen bietet. Pur getrunken ist Elephant Gin also ein echter Genuss und wird von uns wärmstens empfohlen.

Bleibt nur noch die Frage, wie er sich im beliebten Longdrink-Klassiker Gin & Tonic macht. Hier gibt es vielfältige Kombinationsmöglichkeiten, die wir Ihnen in diesem Beitrag gerne vorstellen möchten. Natürlich werden wir unsere Empfehlungen aussprechen, welche Zusammenstellungen unserer Meinug nach besonders geeignet sind. Im Endeffekt kommt es aber ganz auf Ihren persönlichen Geschmack an.

Und das sind unsere Favoriten:

Thomas Henry

Thomas Henry Tonic WaterBeginnen wir gleich mit dem Klassiker unter den Tonic Waters. Dass die Marke Thomas Henry so beliebt ist, liegt vor allem an der harmonischen Balance von frischen Zitrusfrüchten und Bitternoten sowie einem zurückgenommenen Eigengeschmack. Daher kann man mit einem Thomas Henry im Grunde nichts falsch machen. Auch zum Elephant Gin lässt sich Thomas Henry Tonic Water hervorragend kombinieren. Hier entsteht ein eher klassischer Gin und Tonic, der im Abgang besonders die würzigen Noten des Gins gut zur Geltung bringt.

Indi & Co. Botanical

Indi Co. Botanical Tonic WaterUnsere zweite Empfehlung ist das Indi & Co. Botanical Tonic Water aus Spanien. Dieses wurde sogar destilliert, jedoch mit Wasser, Zucker und Fruchtsaft aufgefüllt, sodass kein Alkohol zurückbleibt. Hier stechen vor allem Noten von Orange und Zitrone heraus. Auch Kräuter klingen an, wohingegen sich die bitteren Aromen eher im Hintergrund halten. Kombiniert man Elephant Gin mit diesem Tonic Water, so werden besonders die süßen und fruchtigen Aromen betont. Eine einmalige Kombination, die ein schönes exotisches Flair mit sich bringt und besonders im Sommer als Aperitif eine gute Figur macht.

Fever Tree Indian Tonic

Fever Tree indian TonicFalls Sie trotz der Mischung aus Gin und Tonic möglichst den puren Geschmack von Elephant Gin genießen wollen, empfiehlt sich ein eher unaufdringliches Tonic Water wie Fever Tree Indian. Das Tonic Water hält sich dezent im Hintergrund. So kommt der extravagante Geschmack des Gins besonders unverfälscht zur Geltung. Die verschiedenen Kräuter und Früchte werden hervorragend vom Fever Tree Indian Tonic getragen und kommen im Abgang noch einmal etwas kräftiger zur Geltung.

Fever Tree Mediterranean Tonic

Fever Tree Mediterranean TonicEbenfalls von der Marke Fever Tree ist dieses Tonic Water mit mediterranen Einflüssen. Hier sind die Bitterstoffe relativ zurückgenommen und machen frischen Zitrusaromen Platz. Hinzu kommen Kräuternoten von Thymian und Rosmarin, die das Geschmacksprofil ausbalancieren. In Kombination mit dem Elephant Gin ergibt sich ein überraschend aromatisches Geschmacksprofil. Wer auf der Suche nach einer Kombination mit nur dezenter Bitterkeit und sommerlichem Flair ist, der sollte sich für dieses Tonic Water entscheiden.

 

Sie sehen also: Mit verschiedenen Tonic Waters können Sie aus dem Elephant Gin immer eine andere Nuance herauskitzeln – ganz nach Ihrem Geschmack und Belieben. Probieren Sie ruhig ein wenig aus, bis Sie Ihre persönliche Lieblingskombination gefunden haben. Falls Ihnen auf unserer Liste ein bestimmtes Tonic Water, z.B. von Fentimans, gefehlt hat, schauen Sie doch in unseren Online Shop, wo Sie noch eine ganze Reihe weiterer Alternativen finden werden.

Da die Zutaten für einen Gin Tonic recht einfach zu besorgen sind, kann man auch sehr schön ein Tasting veranstalten. Dabei kann man mit verschiedenen Gins oder auch mit Genever experimentieren und mit den Aromen weiterer Botanicals wie Rosmarin, Orange, Minze oder auch Gewürze ein Gin Tonic aufpeppen. Wenn Sie irgendwann genug von Gin & Tonic haben und lieber ein paar Gin Cocktails mixen möchten, lassen Sie sich von den Online Tutorials der Banneke Schüttelschule inspirieren.

CHEERS!

Das könnte dich auch interessieren
Manhattan Cocktail und andere Cocktails mit Whisky
Manhattan Cocktail und andere Cocktails mit Whisky

Cocktails mit Whisky mögen manch einem echten Whisky-Fan ein Dorn im Auge sein. Dabei lohnt sich eine Entdeckungstour durch die Welt der Whiskey-Cocktails und ihrer einzigartigen Variationen. Der wohl bekannteste Cocktail dieser Art ist wahrscheinlich der Manhattan Cocktail, der unter anderem aus dem Filmklassiker Manche mögen’s heiß bekannt ist. Wer hat den leckeren Manhattan Cocktail […]

Fruchtige Cocktails
Fruchtige Cocktails für die Sommerparty

Sie dürfen im Sommer nicht fehlen: Fruchtige Cocktails holen das Urlaubsflair auf jede Sommerparty im heimischen Garten. Zu den wohl bekanntesten Klassikern zählen Sex on the Beach, Tequila Sunrise, Planter’s Punch und Piña Colada. Die Rezepte finden Sie in unserer Schüttelschule. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen weitere fruchtige Cocktails vorstellen, die Sie in diesem […]

Cocktails mit Wein - weiße Sangria
7 unwiderstehliche Cocktails mit Wein – ungewöhnlich bis klassisch!

Cocktails mit Wein bilden bis heute eher eine Randerscheinung in der Barwelt. Was tatsächlich wirklich schade ist, denn Wein kann genauso wie Gin, Wodka oder Rum in allerlei Drinks brillieren und lässt tolle Weincocktails entstehen. Neben Hugo und der typisch auf Wein basierten Sangria gibt es tolle ausgefallene Weincocktails wie den „Bishop“ oder den „Hock […]