Wie Korn mischen – 7 Drinks mit Korn

Korn mischen

Ganz gleich ob als Longdrink oder in Kombination mit mehreren Komponenten als Cocktail: Korn erlebte im letzten Jahrzehnt seinen Aufschwung. Aufgrund seiner Vielseitigkeit und der verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten sollte er seinen kleinen Siegeszug auch in den neuen 20er Jahren fortführen und weiterhin nicht nur die Clubs und Bars erobern, sondern auch deine Hausbar. Die klare Spirituose eignet sich nämlich hervorragend als Grundlage für Cocktails und Longdrinks jeglicher Art.

Schnapp dir einfach dein Lieblingsgewürz, -aroma, -saft oder deinen liebsten Softdrink – eine leckere Kombination ist mit Sicherheit möglich! Stehst du nicht so auf Experimente oder Eigenkreationen, helfen wir dir gerne mit unseren Rezepten und Produktempfehlungen aus!


Korn ist nicht gleich Korn

Zu unterscheiden gilt bei dieser Spirituose, ob es sich um einen Korn oder einen Kornbrand handelt. Ein Korn muss mindestens einen Alkoholgehalt von 32 Volumenprozent aufweisen. Steigt dieser Anteil auf 37,5 Volumenprozent wird von einem Kornbrand gesprochen. Ein kurzer Blick auf die Flasche schafft hier also schnell Klarheit.

Korn ist ein urdeutsches Getränk, welches wahrscheinlich seit dem 15. Jahrhundert hergestellt wird. Seitdem zeigt er am deutschen Absatzmarkt immer wieder seine Beliebtheit. Ähnlich wie beim Bier herrscht hierzulande ein strenges Reinheitsgebot: Ausschließlich die Getreidesorten Gerste, Weizen, Roggen, Buchweizen und Hafer sind für die Produktion zugelassen.

An dieser Stelle sei noch kurz erwähnt, dass auch ein Kornbrand auf vielseitige Art und Weise einsetzbar ist. Mit der klaren Spirituose lassen sich zum Beispiel eigene leckere Liköre auf Basis von Bratäpfeln oder Holunderblüten ansetzen. Unzählige Rezepte lassen sich hierfür im Internet finden. In den von uns vorgestellten Mix-Varianten mit Korn greifen wir auf Korn wie Kornbrände gleichermaßen zurück.

Zur Übersicht


Die Rezepte zum Korn mischen

Korn Martini

Der Korn Martini ist eine Abwandlung des Cocktailklassikers Martini. Wir ersetzen Gin und Vodka durch Korn. Dabei greifen wir auf einen ganz besonderen Vertreter zurück: Die Letzte Schicht Korn. Dieser erinnert an den Kohlebergbau im Ruhrgebiet. Deshalb wählen wir auch schwarze Oliven als Garnitur, die an das schwarze Gold erinnern.

Zutaten:

Zubereitung:

Gib den Korn und den Wermut in ein großes Rührglas. Anschließend Eiswürfel hinzugeben und den Drink kalt rühren. Den Korn Martini in eine Cocktailschale abseihen und mit zwei schwarzen Oliven garnieren. Cheers!

Zur Übersicht


Bottropolitan

Auch der Bottropolitan basiert auf einem wahren Cocktailurgestein: dem Metropolitan. Doch auch hier wird der Vodka durch Korn ersetzt. Fruchtiger Klassiker, der uns auch im neuen Gewand überzeugt.

Zutaten

Zubereitung

Alle flüssigen Zutaten in ein Rührglas geben. Etwas frischen Limettensaft hinzugeben und mit Eis auffüllen. Rühre den Drink kalt und seihe ihn in eine Cocktailschale ab. Cheers!

Zur Übersicht


Ströher Schwarten

Hier trifft Kaffeebohne auf Korn und mischt sich zu einem leckeren Drink, der ebenfalls warm genossen werden kann. Jeder Kaffeefan wird hier schnell neben den allseits bekannten Variationen von Kaffee-Amaretto oder Irish-Coffee einen neuen Liebling finden, der unbedingt ausprobiert werden will! Der Kaffee mit Schuss ist schnell zu Hause zubereitet und bietet eine leckere Alternative.

Althäuser Korn

Zutaten

  • 1 Tasse Korn (z. B. Althäuser Korn)
  • 1 Tasse Kaffee
  • 1 Tasse Wasser
  • Zucker zum Süßen

Zubereitung

Kaffe brühen, Korn und Wasser erhitzen und alle Zutaten heiß zusammenfügen. Je nach Geschmack mit Zucker verfeinern und genießen!

Zur Übersicht


Korn Sour

Whisky Sour kann ja jeder! Bei diesem Drink zeigt sich, wie gut Korn und die spritzige Säure von Zitrone zusammenpassen. Auch hier werden nur wenige Zutaten gebraucht, die jeder zu Hause hat.

Otto Korn

Zutaten

Zubereitung

Alle Zutaten zusammen in den Shaker geben, Eiswürfel hinzufügen und kräftig schütteln. Zuletzt durch ein Sieb in einen Tumbler abseihen.

Zur Übersicht


Fanta Korn

Fanta Korn ist wahrlich ein zeitloser Klassiker und erlebt gerade eine kleine Renaissance. Neben der neuen Begeisterung, die für diesen Mix aufkommt, kann er ebenso mit einer Palette verschiedenster Namensgebungen auftrumpfen. Vom gebräuchlichen FaKo, über das U-Boot bis zum Gelberla ist alles dabei.

Beim U-Boot wird neben einem Glas mit Fanta parallel ein Schnapsglas mit Korn aufgefüllt. Das Schnapsglas wird dann in der Fanta versenkt – oft geht der komplette Inhalt des Glases dann direkt in den Magen, Genießer lassen sich jedoch Zeit!

Gelberla hingegen bezieht sich nicht auf eine Variation in der Zubereitung und Präsentation, sondern ist eine schöne Bezeichnung für den Fanta Korn im Frankenland.

Weizenjunge Korn

Zutaten

Zubereitung

Alle Zutaten ganz unkompliziert in einen Highball geben und umrühren – fertig!

Zur Übersicht


Korn Eistee

Mit Korn mischen bedeutet auch immer neue Grenzen austesten. Neben den wahrscheinlich bekanntesten Variationen mit Softdrinks, von denen wir hier bereits zwei vorgestellt haben, mixen manche ihren Korn auch bevorzugt mit Eistee. Ob Zitrone oder Pfirsich, spielt hierbei keine Rolle und kann je nach Vorliebe ausgesucht werden. Der Krümel-Eistee, der sich von selbst auflöst, ist hier die beste Wahl. Mit dieser Variation zeigt sich, wie gut Korn mit Früchten und Zucker harmoniert. Besonders beliebt ist diese Variation bei Feiern zu Hause. Auch an einen pfiffigen Namen wurde hier gedacht – Wir präsentieren: Den Filax!

Hardenberg Weizenkorn 32%

Zutaten

Zubereitung

In einer Karaffe oder einem anderen Gefäß, welches etwa 1 ½ Liter fasst, Korn und Krümeleistee mixen. So lange vermischen, bis sich der Eistee aufgelöst hat. Zuletzt mit Wasser auffüllen. Cheers!

Zur Übersicht


Cola Korn

RAUTER-feiner-Korn-32%

„Nur Cola Korn bringt uns nach vorn“, diesen Spruch hat vielleicht der ein oder andere schon mal gehört oder gelesen. Ob was dran ist oder nicht, muss jeder für sich selbst entscheiden. Fest steht: Cola lässt sich prima mit Korn mischen! Absolut einfach, absoluter Klassiker und schmeckt immer und überall.

Zutaten

Zubereitung

Korn und Cola in einem Longdrinkglas zusammengeben und verrühren, zuletzt mit Eiswürfeln auffüllen. Das Mischverhältnis kann je nach Geschmack leicht variieren, hier heißt es einfach ausprobieren. Wer mag, kann noch eine Zitronenscheibe hinzufügen.

Zur Übersicht


Na, Lust noch mit anderen Spirituosen zu experimentieren? Wie wär’s mit Wodka oder Tequila? Oder doch lieber etwas ausgefallener mit Triple Sec oder Wermut? Schau einfach in unserem Blog vorbei und lass dich inspirieren! Wir haben nicht nur jede Menge Rezepte, sondern auch Tips, Empfehlungen und Wissenswertes auf Lager.

Hilfe bei der Zubereitung deiner Lieblingscocktails und spannender Neulinge findest du rund um die Uhr in unserer Schüttelschule auf Youtube. Die Zutaten für die Rezepte kannst du jederzeit in unserem Onlineshop bestellen oder in der Essener Innenstadt in unserem Ladengeschäft erwerben. Unsere Kollegen beraten dich gerne!

CHEERS!

Dein Banneke Team

Das könnte dich auch interessieren
Grundausstattung für Ihre Hausbar – Alles außer hochprozentig

Träumen Sie davon, nach Feierabend zu Hause an leckeren Cocktailkreationen zu tüfteln oder Ihre Freunde auf Partys mit Ihren Mixkünsten zu beeindrucken? Dann sollten Sie sich eine eigene Hausbar anlegen. Das ist einfacher, als Sie vielleicht denken, denn für den Anfang reichen eine begrenzte Anzahl an Zutaten und etwas Platz im Getränkeregal. Im letzten Monat […]

Schnell gemixt: Einfache Cocktails mit Rum
Schnell gemixt: Einfache Cocktails mit Rum

Hier kommen Fans der karibischen Spirituose auf den Geschmack: Ganz gleich, ob es weißer Rum oder brauner Rum sein darf, einfache Cocktails mit Rum lassen sich wunderbar mit beiden Sorten mixen. Beide Varianten eignen sich hervorragend als Basis für eine Vielzahl von leckeren Cocktails, die nicht zwangsläufig nach vielen Zutaten und aufwändiger Vor- und Zubereitung […]

Caipirinha
Welcher Rum für Caipirinha? – Keiner, sondern Cachaça!

Die Caipirinha gehört zu den absoluten Bestsellern unter den Cocktails. Wenige Zutaten und ein simples Rezept schaffen im Handumdrehen südamerikanisches Flair. Ein frischer Caipirinha macht jeden Sommerabend perfekt und lässt sich mit unserem Rezept ganz einfach mischen. Aber woraus wird dieser sommerliche Cocktail eigentlich gezaubert? Viele gehen davon aus, dass die klassische „Caipi“ mit Rum […]