
Elephant Gin
Elephant Gin ist ein deutscher Gin aus der Nähe von Hamburg, der handwerklich im Stil eines London Dry Gins gewonnen wird. Die Marke steht für die wilde Schönheit der ursprünglichen Natur und die abenteuerliche Seite des afrikanischen Kontinents. Seine Hersteller verweisen in diesem Zusammenhang auf die Expedition des Botanikers Heinrich Stark im Jahr 1802. Dessen Abenteuergeist lässt sich unmittelbar auf die Suche von Brennmeistern nach neuen Botanicals für die Herstellung von Gin übertragen und von dort auf die Ansprüche neugieriger Bartender, die auf der Grundlage dieser frisch kreierten Ginsorten aufregende Cocktails erschaffen.
Das Flaschendesign entführt uns in eine längst vergangene Zeit und wartet mit vielen liebevollen Details auf, die nicht zuletzt ein Ausdruck des hohen Qualitätsanspruchs der Handarbeit sind. Schließlich ist jede Falsche fortlaufend nummeriert und jede Batch mit einem individuellen Namen versehen, der eine Hommage an berühmte Elefanten darstellt oder auf Elefanten verweist, die durch die Big Life Foundation geschützt werden.
Das auffallendste Merkmal dürfte die dreieckige Briefmarke mit dem Elefanten sein, der mit seinem Rüssel eine Ginflasche umschlungen hat. Der Flaschenhals von ist mit einem Siegel versehen, das auf den Ursprung von Elephant Gin hinweist und gleichzeitig auf die Jahreszahl der Expedition von Heinrich Stark aus dem Jahr 1802. Dazwischen ist symbolisch ein Ishilangu bzw. Zulu-Schild abgebildet. Diese Verzierung findet sich ebenfalls als Relief am Hals der Flasche wieder. Besonders passend ist die Landkarte des südlichen Afrikas, die erst durch die Flasche hindurch auf der Rückseite des beidseitig bedruckten Etiketts zu sehen ist. Dem rot gestrichelten Expeditionsverlauf entlang sind einige noch heute bekannte Landmarken und Illustrationen der typischen Flora und Fauna zu entdecken.
Das Flaschendesign entführt uns in eine längst vergangene Zeit und wartet mit vielen liebevollen Details auf, die nicht zuletzt ein Ausdruck des hohen Qualitätsanspruchs der Handarbeit sind. Schließlich ist jede Falsche fortlaufend nummeriert und jede Batch mit einem individuellen Namen versehen, der eine Hommage an berühmte Elefanten darstellt oder auf Elefanten verweist, die durch die Big Life Foundation geschützt werden.
Das auffallendste Merkmal dürfte die dreieckige Briefmarke mit dem Elefanten sein, der mit seinem Rüssel eine Ginflasche umschlungen hat. Der Flaschenhals von ist mit einem Siegel versehen, das auf den Ursprung von Elephant Gin hinweist und gleichzeitig auf die Jahreszahl der Expedition von Heinrich Stark aus dem Jahr 1802. Dazwischen ist symbolisch ein Ishilangu bzw. Zulu-Schild abgebildet. Diese Verzierung findet sich ebenfalls als Relief am Hals der Flasche wieder. Besonders passend ist die Landkarte des südlichen Afrikas, die erst durch die Flasche hindurch auf der Rückseite des beidseitig bedruckten Etiketts zu sehen ist. Dem rot gestrichelten Expeditionsverlauf entlang sind einige noch heute bekannte Landmarken und Illustrationen der typischen Flora und Fauna zu entdecken.
Produkte
- Elephant Sloe Gin 35% 0.500,5 l 35 % Vol.33,98 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten67,96 € / 1 l
- Elephant London Dry Gin 45% 0.500,5 l 45 % Vol.durch Afrika inspiriert15% des Gewinns jeder flasche werden gespendetkomplexe Aromatik31,98 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten63,96 € / 1 l
- Elephant Strength Gin 57% 0.500,5 l 57 % Vol.57% Vol.Small Batch Ginvolles Aroma35,98 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten71,96 € / 1 l
- Elephant Gin Orange & Cocoa 40% 0.500,5 l 40 % Vol.London Gin mit afrikanischen Botanicalsmit Kakaobohnen und Orangenideal für den puren Genuss oder für Cocktails31,98 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten63,96 € / 1 l
- Elephant Negroni 28% 0.700,7 l 28 % Vol.fertig gemixter Cocktailleichte Rauchnoteunterstützt Elefanten-Schutzprojekte32,98 €Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten47,11 € / 1 l