Ruinart

Das Haus Ruinart ist das älteste Champagnerhaus und wurde bereits im Jahr 1729 von Nicolas Ruinart gegründet, einem Neffen des Benediktinermönchs Thierry Ruinart (1657-1709), der wiederum ein Vertrauter von Dom Pérignon war. Thierry Ruinart war ein Gelehrter und Önologe und vermittelte sein Wissen an seinen wissbegierigen Neffen, der das Haus Ruinart in Reims gründete. Dieser witterte in einem Erlass Ludwig des XV. eine profitable Chance, denn der Erlass ermöglichte erstmals den Transport von Wein in Flaschen anstelle der sonst vorgeschriebenen Fässer. Für Champagner war ein Handel über die Grenzen der Champagne hinaus deshalb grundsätzlich ausgeschlossen. Nicolas Ruinart stammte aus einer Familie von Tuchhändlern aus der Champagne, deshalb konnte er auf ein bestehendes Netzwerk zurückgreifen. War der Champagner des Hauses anfangs noch als reines Werbegeschenk für Geschäftspartner gedacht, stellte das gesamte Familienunternehmen die Produktion schon im Jahr 1735 komplett auf Champagner um.

Ruinart verfolgte von Anfang an das Ziel, eine authentische Champagnermarke aufzubauen. Deshalb ist die Form der Flaschen an die ersten Champagnerflaschen aus dem 18. Jahrhundert angelehnt. Die ausgedehnten Keller von Ruinart zählen zu den größten der Champagne und erstrecken sich 38 Meter unter der Erde über eine Gesamtlänge von rund acht Kilometern. Diese Keller blieben nach dem Kalkabbau in der Region zurück und eignen sich hervorragend für die Lagerung von Champagner, da die Temperatur dort konstant um elf Grad Celsius liegt.

Die Verbindung zur Kunstwelt half dabei, Ruinart als Marke zu etablieren. Unvergessen sind die Poster des tschechischen Künstlers Alphonse Mucha, in denen Ruinart im Jugendstil für Champagner wirbt. Bis heute engagiert sich Ruinart im Bereich zeitgenössischer Kunst und ist auf vielen Kunstmessen mit Auftragsarbeiten vertreten, zu denen sich wechselnde Künstler mit Bezug zu Ruinart Jahr für Jahr inspirieren lassen.

Noch heute ist die jährliche Produktion von Ruinart verhältnismäßig gering, obwohl das Unternehmen bereits seit 1963 zu Moët & Chandon gehört, heute LVMH Moët Hennessy Louis Vuitton SA.. Die Champagner aus dem Hause Ruinart sind bekannt für ihre Reichhaltigkeit und ihren unverwechselbaren von Chardonnay geprägten Stil. Das Aushängeschild ist der Blanc de Blanc, der zum ersten Mal mit dem Jahrgang 1959 abgefüllt wurde. Seit 1962 gibt es auch einen Rosé.

Produkte

  1. Ruinart Brut Rose 0.75
    Ruinart Brut Rose 0.75
    0,75 l 12,5 % Vol.
    86,69 €
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
    115,59 € / 1 l
  2. Ruinart Blanc de Blancs 0.75
    Ruinart Blanc de Blancs 0.75
    0,75 l 12,5 % Vol.
    Frühlings-Aromen
    komplexer Geschmack
    aus handverlesenen Trauben
    86,69 €
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
    115,59 € / 1 l
  3. Ruinart Brut 0.75
    Ruinart Brut 0.75
    0,75 l 12,5 % Vol.
    64,69 €
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
    86,25 € / 1 l
  4. Dom Ruinart Brut 0.75
    Dom Ruinart Brut 0.75
    0,75 l 12,5 % Vol.
    239,98 €
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
    319,97 € / 1 l
  5. Ruinart Brut Rose 0.375
    Ruinart Brut Rose 0.375
    0,375 l 12,5 % Vol.
    50,39 €
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
    134,37 € / 1 l
  6. Ruinart Blanc de Blancs Magnum 1.50
    Ruinart Blanc de Blancs Magnum 1.50
    1,5 l 12,5 % Vol.
    Frühlings-Aromen
    komplexer Geschmack
    aus handverlesenen Trauben
    190,49 €
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
    126,99 € / 1 l
  7. Ruinart Brut Magnum 1.50
    Ruinart Brut Magnum 1.50
    1,5 l 12 % Vol.
    139,49 €
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
    92,99 € / 1 l
  8. Ruinart Blanc de Blancs 0.375
    Ruinart Blanc de Blancs 0.375
    0,375 l 12,5 % Vol.
    Frühlings-Aromen
    komplexer Geschmack
    aus handverlesenen Trauben
    49,98 €
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
    133,28 € / 1 l
  9. Ruinart Brut Rose Magnum 1.50
    Ruinart Brut Rose Magnum 1.50
    1,5 l 12,5 % Vol.
    189,98 €
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
    126,65 € / 1 l